Der Unterschied zwischen Kur und Rehabilitation
Kur und Rehabilitation sind seit vielen Jahrzehnten fester Bestandteil unserer modernen Gesellschaft. Obwohl beide das Ziel haben, Erkrankungen und Beschwerden zu lindern und die Gesundheit zu fördern, sind sie keinesfalls zu verwechseln!
Tatsächlich unterscheiden sie sich in ihren Grundprinzipien:
Die Kur ist eine vorbeugende Massnahme zur Verbesserung der Gesundheit. Sie soll die Genesung fördern, ist im Rahmen einer Behandlung aber nicht unbedingt erforderlich.
Die Rehabilitation ist hingegen aus medizinischer Sicht zwingend notwendig. Sie wird von einem Arzt verordnet, um körperliche und/oder psychische Beschwerden zu lindern, und ist auf bestimmte Krankheitsbilder oder Zustände ausgerichtet (z. B. Unfall, Verletzung oder schwere Krankheit). Sie besteht hauptsächlich aus aktiven Therapieformen, um die Patientinnen und Patienten zu unterstützen, ihre verlorene Unabhängigkeit wiederzuerlangen.
Der Unterschied lässt sich somit wie folgt zusammenfassen: Die Kur ist in erster Linie eine vorbeugende Massnahme, bei der die Erholung im Vordergrund steht. Bei der Rehabilitation soll hingegen durch aktive Therapien die Funktionsfähigkeit eines Körperteils oder Organs nach einem gravierenden Gesundheitsproblem wiederhergestellt werden.
Die Berner Klinik Montana bietet ausschliesslich Rehabilitationsaufenthalte an.