Neuropsychologie

Unsere neuropsychologische Abteilung befasst sich mit der Beurteilung und Behandlung von Schädigungen oder Störungen der zentralen Nervensystems infolge eines Schädeltraumas, eines Schlaganfalls, neurodegenerativer Erkrankungen oder anderer neurologischer Störungen bei erwachsenen Patientinnen und Patienten.

Umfassendes Krankheitsbild gewährleistet optimale Versorgung

Zunächst erstellen unsere Neuropsychologen ein kognitives Leistungsprofil: Dazu führen sie unter Berücksichtigung von Alter und Bildungsniveau standardisierte Tests durch, die verschiedene Funktionsbereiche wie visuelle Wahrnehmung, Merkfähigkeit sowie attentionale und exekutive Funktionen abdecken (u. a. kognitive Flexibilität, Planungsfähigkeit und Problemlösung).

Da Hirnschädigungen zu Persönlichkeitsveränderungen führen können, steht bei der Beurteilung von Art der Beeinträchtigung und Schweregrad auch dieser Aspekt im Vordergrund.

Im Fokus: Art der Beeinträchtigung und angestrebte Ziele

Je nach Untersuchungsergebnis, Bedürfnissen und kognitiver Leistungsfähigkeit erstellen wir einen neuropsychologischen Behandlungsplan. Dieser sieht kognitives Training und/oder das Erlernen von Kompensationsstrategien vor.

Ein weitere wichtige Aufgabe der neuropsychologischen Abteilung unserer Klinik ist es, Sie und Ihre Angehörigen über bestehende Störungen, realistische Ziele und notwendige Strategien oder Anpassungen Ihres Lebensumfelds aufzuklären, um Ihnen den Alltag zu erleichtern.

Einwilligung zur Verwendung von Cookies
Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden. Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Meine Einstellungen