Was spricht für unsere Abteilung für neurologische Rehabilitation?
Neurologische Störungen können wichtige Funktionen des menschlichen Gehirns beeinträchtigen, die Sprache, Bewegungen, Denken und Konzentration steuern. Unser multidisziplinärer, individueller Ansatz ist darauf ausgerichtet, die Fähigkeiten unserer Patientinnen und Patienten zu fördern, um ihnen beruflich wie privat wieder ein aktives Leben zu ermöglichen.
Unser Therapieziel: die erfolgreiche Wiedereingliederung in den Alltag
Wir bieten eine ganzheitliche therapeutische Versorgung bestehend aus Pflege, ärztlicher Betreuung und zielgerichteten Therapien, um Ihre Fortschritte während Ihres Aufenthalts zu maximieren. Zur Gewährleistung einer qualitativ hochstehenden Versorgung arbeitet unser multidisziplinäres Team aus Spezialisten auf den Gebieten Physiotherapie, Sporttherapie, Ergotherapie, Psychologie, Logopädie und Neuropsychologie mit anderen Abteilungen unser Klinik zusammen.
Technologischer Fortschritt und Innovationen
Wir setzen modernste Techniken und Methoden, wie robotergestützte Bewegungstherapie, Hippotherapie und Schluckendoskopie ein, um die optimale Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Bei regelmässigen Visiten passen unsere Ärzte in Absprache mit Ihrem Hausarzt oder behandelnden Facharzt Ihre medikamentöse Behandlung bei Bedarf an, um Symptome wie Spastiken, Epilepsie oder Schmerzen bestmöglich in den Griff zu bekommen.
Anerkanntes Exzellenzzentrum
Die neurologische Abteilung der Berner Klinik Montana ist als Expertise-Zentrum mit langjähriger Erfahrung in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Multipler Sklerose bekannt. Parkinson und andere Bewegungsstörungen sowie die Rehabilitation nach einem Schlaganfall sind weitere Schwerpunkte der Klinik.
Mit 44 Betten für die neurologische Rehabilitation können wir die optimale Versorgung unserer Patientinnen und Patienten gewährleisten.
Indikationen
Dieses Angebot richtet sich an Personen mit neurologischen Erkrankungen oder damit verbundenen Folgen, wie:
- Chronisch-entzündliche Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose)
Hirnschlag/Schlaganfall - Hirnblutungen
 - Hirn- oder Rückenmarksverletzungen
Parkinson oder andere neurodegenerative Erkrankungen - Hirntumore (operiert oder nicht operiert)
Epilepsie im Kontext verschiedener neurologischer Erkrankungen - Erkrankungen des peripheren Nervensystems (Polyneuropathien, Motoneuronenerkrankungen)
 - Muskelstörungen
 - Seltene entzündliche und genetische Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems
 
Unser Ziel ist es, Sie durch eine ganzheitliche Versorgung und innovative Behandlungen zu unterstützen, Ihre Unabhängigkeit wiederzuerlangen und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.