Was spricht für unsere Abteilung für internistische Rehabilitation?
Wir sind spezialisiert auf die Rehabilitation von Patientinnen und Patienten nach schweren Operationen, mit Erkrankungen der inneren Organe (u. a. Herz-Kreislauf-System, Leber, Verdauungssystem), schweren Infektionen oder mit Stoffwechselstörungen wie Diabetes oder anderen systemischen Störungen.
Unsere Ziele:
- Ihren Gesundheitszustand stabilisieren: Wir setzen alles daran, Ihren Zustand nach komplexen Eingriffen oder Behandlungen wieder zu stabilisieren.
 - Komplikationen vorbeugen: Durch höchste Aufmerksamkeit können wir das postoperative Komplikationsrisiko senken.
 - Funktionsfähigkeit verbessern: Unser Ziel ist die Wiederherstellung Ihrer Autonomie, damit Sie langfristig wieder ein aktives Leben führen können.
 
Ein ganzheitlicher, individueller Ansatz
Unser holistischer Ansatz geht über den rein medizinischen Rahmen hinaus. Von körperlichen über psychische bis hin zu sozialen Faktoren berücksichtigen wir sämtliche Aspekte Ihrer Erkrankung, um die optimale Wiedereingliederung in Ihren Alltag zu gewährleisten. Wo wir ansetzen:
- Ihre körperliche Verfassung verbessern: Wir helfen Ihnen, neue Kraft zu schöpfen und Ihre Mobilität wiederherzustellen.
 - Umgang mit belastenden Symptomen lernen: Unser Ziel ist es, Schmerzen, Erschöpfung und andere stark einschränkende Symptome zu reduzieren.
 - Komplikationen vorbeugen: Wir setzen bewährte Strategien zur Vorbeugung von Infektionen, chronischen Wunden und anderen möglichen Komplikationen um.
 - Beraten und unterstützen: Die individuelle Beratung unserer Patientinnen und Patienten, insbesonderein Ernährungsfragen, ist fester Bestandteil unseres Rehabilitationsprogramms.
 
Die Expertise unseres interdisziplinären Teams
Unser Team besteht aus Experten aus den Bereichen Physiotherapie, Sporttherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychologie, Neuropsychologie, Massage und Ernährungsberatung. Wir arbeiten Hand in Hand, um eine individuelle, an Ihren Bedürfnissen ausgerichtete Versorgung zu gewährleisten.
Indikationen
- Chronische Erkrankungen der inneren Organe
 - Multimorbidität bei vorhandenem Rehabilitationspotenzial
 - Rehabilitation bei Schluckstörungen
 - Rehabilitation in frühen Phasen der Palliativversorgung
 - Schmerzbehandlung
 - Konservative Wundbehandlung, VAC-Therapie, Vorbeugung wiederkehrender Wunden
 - Gastroenterologische Rehabilitation, u. a. bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, akuter und chronischer Pankreatitis
 - Rehabilitation bei physischer und psychischer Dekonditionierung nach operativen Eingriffen
 - Mangelernährung: Kurzdarmsyndrom, Resorptionsstörungen, Schluckstörungen, konsumierende Erkrankungen
 
Unser Team unterstützt Sie auf Ihrem Weg in ein gesünderes, ausgeglicheneres Leben.