Schlüsselrolle bei Koordination und Unterstützung der Patientinnen und Patienten im Klinikalltag
Unser Pflegeteam verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz unter Berücksichtigung körperlicher, psychologischer und sozialer Faktoren. Es ermutigt Sie, für Ihre Lebensentscheidungen und Ihre Rolle im Rehabilitationsprozess Verantwortung zu übernehmen. Rund um die Uhr stellt unser Pflegepersonal die reibungslose Koordination zwischen unseren Patientinnen und Patienten, Angehörigen sowie Ärzten und anderen Gesundheitsfachpersonen sicher. Es beantwortet Fragen, erkennt Risiken und setzt entsprechende vorbeugende Massnahmen um. Sie beobachten die Patientinnen und Patienten im Klinikalltag und können in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften unserer Klinik wie Ärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sozialberatern und Psychologen bei Bedarf eine Anpassung der Therapieziele vorschlagen.
An der Berner Klinik Montana profitieren Sie zudem von der Expertise von Pflegekräften mit hochrelevanten Spezialisierungen wie Diabetes, Wundversorgung und Schmerzbehandlung. Auf diese Weise können wir Ihre optimale Versorgung sicherstellen. Jedes Pflegeteam ist einer leitenden Gesundheitsfachkraft mit umfangreicher Expertise in ihrem Fach unterstellt.
Pflegerische Leistungen
- Vorbereitung auf Behandlungen
 - Einfacher und komplexer Verbandswechsel (VAC)
 - Blutabnahme und Verabreichung von Injektionen (subkutan, intramuskulär)
 - Intravenöse Behandlungen (PVK, ZVK, PICC-Line, PAC)
 - Aufklärung bei Diabetes, künstlichem Darmausgang, Selbstkatheterisierung, Unterstützung der Patientinnen und Patienten im Umgang mit Ängsten, Schmerzen usw.
 - Umfassende Versorgung bei Inkontinenz: künstlicher Darmausgang, Blasenkatheter
 - Versorgung von Patienten mit Schluckstörungen
 - Vorbereitung der Rückkehr nach Hause
 - Pflegerische Versorgung nach Operation, Schlaganfall, Chemotherapie, bei Parkinson, Multipler Sklerose
 - Patientengespräche
 - Begleitung und Unterstützung der Angehörigen
 - Umsetzung und Gestaltung therapeutischer Tätigkeiten